Caverna de las Brujas – Laguna Diamante, Argentinien 

Veröffentlicht in: Reisebericht | 1

Mit vollgegessenem Bauch fahren wir bis zum Eingang der Caverna de las Brujas. In Begleitung einer Rangerin geht es bekleidet mit Helmen und Stirnlampen los. Von einer riesigen Halle aus sollen wir uns teils kriechend oder robbend weiter in die Gänge der Tropfsteinhöhle fortbewegen. Julia bekommt plötzlich unglaubliche Platzangst und bricht die Tour ab. Die Anderen klettern tapfer weiter und werden mit skurilen Formationen belohnt.

Für die Nacht finden wir einen netten Platz in der Nähe von Malargüe.

 

 

Durch die Pampa Diamante vorbei ein einem beeindruckenden Staudamm wollen wir zu Lagune Diamante. Am Eingang des Reservats sagen uns die Ranger, dass in der Nacht Schnee erwartet wird, denn die Lagune liegt immerhin auf ca. 3500 m. Wir dürfen auf dem Parkplatz übernachten und können uns somit schon auf 2300 m an die Höhe gewöhnen. Bei strahlend blauem Himmel, fragen wir uns schon wo der Schnee eigentlich herkommen soll…

 

Am nächsten Morgen bewahrheitet sich dann, dass es auch in Argentinien nicht ohne Wolken schneit und wir können zur Lagune und dem Vulkan Maipo fahren. Die umliegenden Berge sind fast schon bunt und plötzlich haben wir freien Blick auf Vulkan und Lagune. Auf dem Weg zu Fuss vom Parkplatz ans Wasser merken wir die Höhe doch ein wenig.

 

Nachdem die Tagesausflügler weg sind, bleiben wir allein mit den Guanacos zurück. Der Sonnenuntergang ist ganz nett – meine Güte soweit sind wir schon – dafür der Aufgang des perfekten Vollmondes umso spektakulärer! Selbst die Rangerin ist begeistert und sagt die ganze Zeit:“Muy perfecto, muy perfecto!“ Was ein Glück, dass wir heute und nicht gestern hier sind! Manchmal hat alles seinen Sinn!

 

 

Wir überstehen die Nacht mit nur leichten, vielleicht auch eingebildeten Kopfschmerzen und geniessen in Eiseskälte den umgekehrten Vorgang mit Sonnenaufgang und Monduntergang. Einfach „Muy perfecto!“

  1. Fernweh

    Hallo ihr beiden, wunderschöne Bilder! Das Bild von dem Vollmond ist ja genial gelungen! Herzliche Grüße aus München

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.